Allgemeine Geschäftsbedingungen der Heedy GmbH

    1. Anwendungsbereich

      (1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (ab hier: AGB) gelten zwischen der HEEDY GmbH, Hamburg (ab hier: Verkäufer) und unseren Kunden, die über den Webshop heedy.de Artikel kaufen (im Folgenden Kunden).
      (2) Abweichende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nur, sofern der Verkäufer ihrer Geltung zugestimmt hat.

    2. Bestellvorgang, Erkennen und Berichtigen von Eingabefehlern

      (1) Der Kunde kann einzelne Artikel durch Anklicken der Schaltfläche „jetzt kaufen“ dem Warenkorb hinzufügen. Der Kunde kann den Warenkorb jederzeit durch Klick auf das Warenkorbsymbol oben rechts aufrufen. Er kann einzelne Artikel aus dem Warenkorb wieder entfernen oder die Anzahl der Artikel ändern. Der Kunde kann, wenn er die Artikel aus dem Warenkorb bestellen möchte, die Schaltfläche „zur Kasse“ anklicken. Verfügt der Kunde bereits über ein Kundenkonto bei dem Verkäufer, so kann er sich nach Klick auf „zur Kasse“ unter Eingabe seines Benutzernamens und Passwortes anmelden. Kunden, die kein Kundenkonto anlegen möchten, können nach Klick auf „kein Kundenkonto anlegen“ ihre Rechnungs- und ggf. eine davon abweichende Lieferadresse (Adressdaten) eingeben sowie im Anschluss die Zahlungsart auswählen.
      (2) Nach Klick auf „weiter“ kann der Kunde die Artikel aus dem Warenkorb und seine Adressdaten letztmalig überprüfen und mögliche Eingabefehler erkennen. Der Kunde kann die Artikel aus dem Warenkorb und/oder seine Adressdaten direkt auf dieser Seite berichtigen. Der Kunde kann die Bestellung auch durch Schließen des Browserfensters abbrechen.

    3. Vertragsschluss, Zahlungsauftrag

      (1) Die Angebote des Verkäufers im Onlineshop sind für Kunden, die die Zahlungsart "Vorkasse" gewählt haben, unverbindlich. Mit Klick auf „zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages (Bestellung) ab. Das Angebot bezieht sich auf alle zu diesem Zeitpunkt im Warenkorb befindliche Artikel.

      (2) Bei allen anderen Zahlungsarten kommt der Kaufvertrag mit Klick auf „zahlungspflichtig bestellen“ zustande.

    4. Vertragssprache, Vertragstext

      (1) Ein Vertragsschluss ist nur in deutscher Sprache möglich.
      (2) Der konkrete Vertragstext wird vom Verkäufer nur für im Webshop registrierte Kunden im Kundenkonto gespeichert und kann dort abgerufen werden. Jeder Kunde erhält jedoch die zum Zeitpunkt der Bestellung gültige AGB zusammen mit der Vertragsbestätigung per E-Mail zugeschickt. Außerdem sind unsere aktuellen AGB unter heedy.de verfügbar und können abgerufen und gespeichert werden.

    5. Preise und Zahlungsarten, Eigentumsvorbehalt, Aufrechnungsverbot

      (1) Die Preise des Verkäufers verstehen sich inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer. Die in der Artikelbeschreibung angegebenen Preise enthalten nicht die Versandkosten.
      (2) Die Versandkosten betragen

      1. Euro 3,90 bei einem Versand an eine Lieferadresse in Deutschland,
      2. Euro 5,90 bei einem Versand an eine Lieferadresse in Österreich.

      (3) Der Versand ist ab einem Bestellwert (einschließlich Umsatzsteuer) von

      1. Euro 50,00 an eine Lieferadresse in Deutschland,
      2. Euro 70,00 an eine Lieferadresse in Österreich


      versandkostenfrei.
      (4) Wir akzeptieren folgende Zahlungsarten: Kreditkarte (VISA, Mastercard, American Express), PayPal, Vorkasse.
      (5) Der Verkäufer bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises für die gelieferte Ware und möglicher Versandkosten Eigentümer der gelieferten Ware.
      (6) Gegenüber Forderungen des Verkäufers kann der Kunde stets aufrechnen, soweit die Forderungen der Parteien auf demselben Vertragsverhältnis beruhen und in einem Gegenseitigkeitsverhältnis nach § 320 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) zueinander stehen. Darüber hinaus ist eine Aufrechnung des Kunden gegenüber Forderungen des Verkäufers nur mit unbestrittenen und/oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen des Kunden zulässig. Dieser Absatz gilt entsprechend für Zurückbehaltungsrechte des Kunden.

    6. Lieferzeit und Versendung der Ware

      (1) Die Lieferzeit ergibt sich aus jeweiligen Artikelbeschreibung. Ist dort keine Lieferzeit angegeben, beträgt die Lieferzeit nach Deutschland bis zu 5 Tage und nach Österreich bis zu 6 Tage nach Vertragsschluss. Bei der Zahlungsart „Vorkasse“ beginnen Lieferfristen erst nachdem Sie den Zahlungsauftrag an das überweisende Kreditinstitut erteilt haben.
      (2) Der Verkäufer ist zu Teillieferungen von in einer Bestellung erfassten, getrennt nutzbaren Artikeln berechtigt. In diesem Fall trägt der Verkäufer die dadurch verursachten zusätzlichen Versandkosten. Wünscht der Kunde ausdrücklich eine Teillieferung, trägt der Kunde die dadurch verursachten zusätzlichen Versandkosten.
      (3) Ein Versand ist nur innerhalb Deutschlands und nach Österreich möglich. Ein Versand an eine DHL-Packstation ist nicht möglich. Eine Selbstabholung der Ware ist nicht möglich.

    7. Widerrufsrecht

      Für Verbraucher im Sinne von § 13 BGB besteht das folgende Widerrufsrecht:

      Widerrufsbelehrung

      Widerrufsrecht

      Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (HEEDY GmbH, Altengammer Hausdeich 86 b, 21039 Hamburg, Tel.: +49 (175) 590 11 70, E-Mail: info@heedy.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unten abgedruckte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

      Folgen des Widerrufs

      Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

      Besondere Hinweise zum Widerrufsrecht:

      Der Verbraucher kann seine Willenserklärung nicht widerrufen bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB), z.B. vom Kunden selbst zusammengestellte Teemischungen). Der Verbraucher verliert sein Widerrufsrecht bei Lieferung von versiegelten Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde (§ 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB), z.B. geöffnete Nahrungsmittel.

      Muster-Widerrufsformular

      (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
      An:
      Heedy GmbH
      Altengammer Hausdeich 86 b
      D-21039 Hamburg
      E-Mail: info@heedy.de
      Hiermit widerrufe (n) ich/wir* den von mir/uns* abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:
      bestellt am*:
      erhalten am: *
      Name des/der Verbraucher(s):
      Anschrift des/der Verbraucher(s):
      Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
      Datum:
      (*) Unzutreffendes streichen.

    8. Gewährleistung, Haftungsbeschränkung

      (1) Es gilt das gesetzliche Gewährleistungsrecht.
      (2) Der Verkäufer haftet unbeschränkt im Rahmen der Verschuldenshaftung bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, für Schäden durch Verletzung von Leben, Körper und/oder Gesundheit, nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes und/oder im Umfang einer vom Verkäufer gegebenenfalls übernommenen Garantie.
      (3) Vorbehaltlich eines milderen Haftungsmaßstabs nach gesetzlichen Vorschriften ist bei leicht fahrlässiger Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht die Haftung des Verkäufers der Höhe nach auf vorhersehbare, typischerweise eintretende Schäden begrenzt. Wesentlich sind solche Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf wie z.B. die Übereignung der Ware.
      (4) Im Übrigen ist die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen.
      (5) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch bei Pflichtverletzungen durch Personen, deren Verschulden der Verkäufer nach gesetzlichen Vorschriften zu vertreten hat.

    9. Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Information zur außergerichtlichen Streitbeilegung

      (1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Verbraucherschutzvorschriften eines ausländischen Staates bleiben unberührt, sofern ein Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt in diesem Staat hat.
      (2) Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlichrechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle aus oder im Zusammenhang mit dieser AGB oder Kaufverträgen entstehenden Rechtsstreitigkeiten Hamburg, bei amtsgerichtlicher Zuständigkeit das Amtsgericht Hamburg-Bergedorf.
      (3) Der Verkäufer erklärt sich nicht zur Durchführung eines Streitbeilegungsverfahrens nach § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) bereit.
      (4) Die Online-Streitbeilegungsplattform ist unter diesem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Es handelt sich dabei um eine Anlaufstelle für Verbraucher, die Streitigkeiten aus im Internet geschlossenen Verträgen außergerichtlich beilegen möchten.

Stand: 4. September 2019

Zuletzt angesehen