DIY Teelikör: Rezept zum Selbermachen

Kulinarisch gesehen sind es zum Frühlingsanfang vor allem die bekannten Klassiker, die uns spätestens 4 Wochen vor Ostern immer wieder über den Weg laufen. Das Internet ist voll von Rezepten für Osterbrot, Hefezöpfe und Eierlikör. Besonders das cremige und hochprozentige Getränk ist bei vielen ein beliebtes DIY-Produkt, das als selbstgemachte Spezialität auf vielen Kaffeetafeln nicht fehlen darf. Für alle, die Lust auf ein wenig Abwechslung haben: wie wäre es in diesem Jahr mit Teelikör?

 

So einfach – so lecker

 

Teelikör mag zwar eher ungewöhnlich klingen - er ist aber mindestens genauso lecker, wie sein Verwandter auf Eigelb-Basis und lässt sich auch prima das ganze Frühjahr genießen. Ein zusätzlicher Pluspunkt: die Zubereitung ist total einfach und es bedarf nur weniger Zutaten:

 

½  Tüte Zitronenkonzentrat

75 g Rohrzucker

250 ml Wasser

1 EL frischer Zitronensaft

1 EL frischer Orangensaft

12 EL Füchtetee, z. B. No 2 fruity & fantastic

250 ml Wodka

 

Zubereitung:

 

Gebt den Zucker und das Wasser in einen Topf und kocht das Ganze 8 Minuten auf. Denkt daran, die Mischung regelmäßig umzurühren.

 

Nehmt den Topf von der heißen Herdplatte und gebt jetzt das Zitronenkonzentrat und den losen Tee hinzu. Lasst die Mischung bei zugedecktem Deckel ca. 24 Stunden ziehen.

 

Wenn alles gut durchgezogen ist, schüttet ihr die Flüssigkeit durch ein Sieb, um den losen Tee heraus zu filtern.

 

Anschließend gebt ihr den Zitronen- und Orangensaft sowie den Wodka hinzu und erhitzt die hochprozentige Mischung bei rund 70 Grad für ca. 7 Minuten.

 

Füllt den warmen Likör in eine (oder mehrere kleine, wenn ihr ihn verschenken möchtet) Glasflasche.

 

Am besten schmeckt der süße Schnaps eisgekühlt. Cheers!

Die Nutzung der Kommentarfunktion ist freiwillig. Für eine Veröffentlichung deines Kommentars ist weder die Angabe deines Namens noch deines E-Mail-Adresse erforderlich. Wenn du anonym bleiben möchtest, so gib in das Namensfeld „Anonym“ ein. Ein Anspruch auf Veröffentlichung von Kommentaren besteht nicht.
Mit Angabe meines Namens und Textes auf heedy.de erkläre ich mich damit einverstanden, dass sowohl der eingegebene Name, als auch der Text veröffentlicht werden. Er ist, sobald ich auf „speichern“ klicke, für jedermann im Internet sichtbar. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Datenschutzerklärung
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.