DIY Weihnachtsmarkt: So wird euer Zuhause ein Adventshighlight

Diese Adventszeit wird ein wenig anders werden als sonst. Auf einen Besuch im Weihnachtsmärchen, Büro-Weihnachtsfeiern und Schrott-Wichteln in bunter Runde werden wir in diesem Jahr Corona bedingt verzichten müssen. Wer sich dafür entscheidet, der Herausforderung kreativ zu begegnen, muss sich vom geliebten Weihnachtsmarkt aber nicht auch verabschieden. Der Adventsklassiker lässt sich nämlich auch in den eigenen vier Wänden veranstalten - mindestens ebenso schön und um einiges persönlicher. 

Checkliste - Step by Step zum Weihnachtsmarkt

Klirrend kalt oder kuschelig warm?

Ganz klar: klassischer Weise findet ein Weihnachtsmarkt natürlich draußen statt. Wer die Möglichkeit hat und mit ein bisschen Bibbern klar kommt, der wählt den eigenen Garten, die Terrasse oder einen geräumigen Balkon. Kuschelig und ganz ohne Mütze und Handwärmer auskommend wird es, wenn ihr den Weihnachtsmarkt einfach nach drinnen verlegt. Alles ist erlaubt im DIY-Kosmos. 

Weihnachtsambiente schaffen

Ein Weihnachtsmark-Besuch ist auch deshalb so schön, weil der Adventszauber einen direkt einfängt. Die Lichter, die Deko, die Musik - neben Glühweihn und Handbrot ist es vor allem das Ambiente, das wir alle so lieben. Auch bei eurem Weihnachtsmarkt zuhause ist stimmungsvolle Dekoration ein Muss, z.B.

Willkommensschild: Schnappt euch eine Kreidetafel oder eine hübsche pappe und macht ein weihnachtliches Willkommensschild fertig. Der DIY-Weihnachtsmarkt wir so gleich ein wenig "offizieller". 

Lichterketten, Feuerschalen, Fackeln, Kerzen: Die richtige Beleuchtung ist wichtig für gemütliches und festliches Ambiente. Lasst euren Weihnachtsmarkt also am besten abends stattfinden, damit Kerzen und Lichterketten so richtig zur Geltung kommen. 

Tischkamin: Wer drinnen feiert, kann neben Kerzen einen kleinen Tischkamin aufstellen. 

Natürliche Deko-Elemente: Auf klassischen WEihnachtsmärkten dominieren natürliche Bestandteile wie Holz, Tannengrün, Filz etc. Authentisch - und nachhaltig - dekoriert ihr z.B. mit Tannengirlanden, Mistelzweigen, Holzscheibchen als Untersetzer... 

Weihnachtstassen: Feines Porzellan kann definitiv eingepackt bleiben, denn heißer Glühwein, Punsch und Kakao schmecken aus kitschigen X-Mas Mugs gleich viel besser. 

Kuscheldecken: Wer seinen eigenen Weihnachtsmarkt draußen stattfinden lässt, sollte sich für die Dezemberkälte wappnen und Kuscheldecken zum Einmummeln bereitlegen. 

Weihnachtsmusik in Dauerschleife: Ob Rolf Zuckowski, Mariah Carey oder Justin Bieber, packt eure personlichen Top Hits auf eine X-Mas-Playlist und summt euch in weihnachtliche Stimmung. 

 

Oh du köstliche Weihnachtszeit

Kein Weihnachtsmarkt ohne leckere Snacks und Getränke. Ein Vorteil an der KIY-Version: die Köstlichkeiten kosten einen nicht den halben Monatslohn. Folgende Klassiker sollten auch auf dem Weihnachtsmarkt zuhause nicht fehlen - und sind auch gar nicht so schwer nachzumachen:

Glühtee: Wer eine leckere und gesunde Alternative zum bekannten Glühwein probieren mag, dem empfehlen wir die Tee-Version. Aufgekocht mit frischer Orange und etwas Zimt schmeckt das Heißgetränk besonders weihnachtlich und eignet sich ganz alkoholfrei für Altu und Jung. WEr mag, gibt in die Mischung noch einen Schuss Apfelsaft. Unsere No 01 black & spicy oder No 18 herbal & homey bilden die perfekte Basis für euren Glühtee. 

Handbrot: Ein Fladenbrot im Ofen erwärmen, aufschneiden und mit den Lieblingszutaten füllen - voilà!

Champignons: Diese Weihnachtsmarkt-Leckerei ist nicht nur schmackhaft, sonder auch fix gemacht. Die Pilze werden in einer ordentlichen Menge Olivenöl gebraten und anschließend mit Aioli serviert - wer mag, kann die Knoblauchsauce natürlich auch selbst zubereiten. 

Waffeln: Waffeleisen raus, Mehl, Butter, Zucker, Eier, Milch, Vanillezucker und Backpulver zu einem glatten Teig verrühren und schon steht den frischen Backwaren nichts mehr im Wege. Wer seinen Waffeln einen besonderen und weihnachtlichen Geschmack verleihen möchte, der gibt ein Marzipan in den Teig. 

Möchtet ihr ein zusätzliches Programm anbieten, dann bindet eure Familie und - Corona bedingt natürlich in kleiner Runde - Freunde mit ein. Die Kinder können Weihnachtslieder auf der Flöte spielen, es können Weihnachtslieder gesunden und Geschichten vorgelesen werden. 

Die Nutzung der Kommentarfunktion ist freiwillig. Für eine Veröffentlichung deines Kommentars ist weder die Angabe deines Namens noch deines E-Mail-Adresse erforderlich. Wenn du anonym bleiben möchtest, so gib in das Namensfeld „Anonym“ ein. Ein Anspruch auf Veröffentlichung von Kommentaren besteht nicht.
Mit Angabe meines Namens und Textes auf heedy.de erkläre ich mich damit einverstanden, dass sowohl der eingegebene Name, als auch der Text veröffentlicht werden. Er ist, sobald ich auf „speichern“ klicke, für jedermann im Internet sichtbar. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Datenschutzerklärung
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.