Hurra, hurra der Sommer ist da! Das Jahr 2020 hat uns in vielerlei Hinsicht überrascht und bitter enttäuscht – aber auf den Sommer ist Verlass. Die Temperaturen steigen und wir können endlich unsere Sommerkleidung entstauben und ausführen. Ja, wir lieben diese warmen, herrlichen Monate im Jahr. Wenn die Hitze kommt, fordern wir mitunter allerdings auch unseren Kreislauf ein wenig raus. Damit der in Schwung bleibt und ihr die heißen Tage so richtig genießen könnt, haben wir für euch ein paar Tipps und Tricks gegen Kreislaufprobleme im Sommer.
Viel Trinken ist das A und O
Im Sommer schwitzen wir besonders viel, der Körper verliert Flüssigkeit, Salz und Mineralien. Um dem Flüssigkeitsverlust entgegen zu wirken, solltet ihr besonders darauf achten, euren Körper mit ausreichend Nass zu versorgen. Besser als zuckrige Limonaden ist in jedem Fall Wasser – ein noch besserer Begleiter im Sommer ist allerdings Tee. Auch, wenn es ungewöhnlich klingen mag, bei heißen Temperaturen auch noch ein warmes Getränk zu sich zu nehmen: während eiskalte Getränke die Körpertemperatur erhöhen, helfen warme Getränke dem Körper dabei, sich herunter zu kühlen.
Räume kühl halten
Sind wir im Sommer viel draußen unterwegs und der Wärme dadurch über einen langen Zeitraum ausgesetzt, sollten die eigenen vier Wände eine kühle Zuflucht bieten. Die goldenen Regeln für ein möglichst erfrischendes Raumklima lauten: morgens lüften, tagsüber allerdings Fenster und Terrassentüren geschlossen halten und im besten Fall auch noch Gardinen zuziehen bzw. Jalousien oder Rollläden unten lassen. Ein angeschlagener Kreislauf kann sich darüber hinaus in nördlich ausgerichteten Räumen noch besser erholen.
Luftige Kleidung tragen
Enge Tops, Shorts oder Kleider tun dem Körper im Sommer keinen Gefallen. Wohler fühlt sich die Haut mit locker fallender Kleidung, die luftdurchlässig ist. Am besten wählt ihr außerdem helle Kleidung – denn dunkle Farben ziehen die Sonne an – und denkt auch an eine Kopfbedeckung.
Sport am besten morgens
Natürlich müssen wir im Sommer keine Sportpause einlegen. Bewegung ist gesund und tut dem Körper gut. Allerdings sollte man seinem Kreislauf zuliebe nicht unbedingt in der Mittagshitze die Laufschuhe schnüren oder das Fitnessstudio aufsuchen. An heißen Tagen legt ihr eure Sporteinheit am besten morgens ein und schont damit euer Herz-Kreislauf-System.
Im Sommer – wie eigentlich zu jeder Jahreszeit – solltet ihr besonders gut auf euch achten und auf die Signale eures Körpers hören. Seid achtsam und besonnen und kommt gut durch die heißen Tage – Sommer ist einfach etwas Schönes!