Mit dem nahenden Winter kommen auch bekannte Gewürze wieder in unser Leben und der Duft in unsere Nasen. Wenn man an Weihnachten denkt, kommen nicht nur sofort unendlich viele Bilder – Kerzenschein, eine Festtagstafel, Weihnachts-plätzchen und heißer Tee – in den Kopf, sondern man kann es förmlich riechen.
Aber all die Gewürze, die unser Weihnachtsgebäck zu dem machen, was es ist, sind auch kleine Helfer für unser Wohlbefinden. Sie helfen – ganz natürlich – gegen eine Vielzahl von Beschwerden:
Anis
Sternanis ist ein fester Bestandteil in der Weihnachtszeit. Aber er kann noch viel mehr! Gießt man die Samen von Sternanis auf, so soll man ein natürliches Mittel zur Linderung von Hustenreiz haben. Die Samen sollen außerdem antibakteriell und entspannend wirken, harntreibend sein und gegen Mundgeruch und Magenkrämpfe helfen. Wenn man nach den Festtag-Mahlzeiten die Verdauung etwas anregen möchte, empfiehlt es sich auf ein paar Samen zu kauen.
Kardamom
Kardamom soll den Herzrhythmus und das Kreislaufsystem stabilisieren, da er auf den Herzmuskel eine positive Wirkung hat. Das süßlich-scharfe Gewürz soll aber auch die Verdauung anregen und die Toxine im Magen neutralisieren. Wie einige andere Gewürze, soll er die Magensäure reduzieren. Er hat eine entkrampfende Wirkung und soll daher auch ein beliebtes Mittel bei Regelschmerzen sein.
Nelken
Das scharf schmeckende Pulver verleiht dem Lebkuchen das besondere Etwas. Nelken sind aber auch ein alt bewährtes Heilmittel gegen Zahnschmerzen. Das Kauen auf einer Nelke, mit dem betroffenen Zahn, soll den Schmerz betäuben. Außerdem soll das Öl der Nelke antiseptisch wirken.
Vanille
Der Duft der Vanille gilt als natürlicher Stimmungs-Aufheller. Er sorgt dafür, dass Glückshormone ausgeschüttet werden. Außerdem ähnelt er dem menschlichen Sexualhormon und hat deshalb auch eine aphrodisierende Wirkung. Vanille soll ebenso stärkend auf den Muskel wirken und soll eine beruhigende Wirkung auf den Darm haben.
Zimt
Zimt ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Aber außer gut zu schmecken, kann Zimt auch mehr. Das Gewürz soll gegen diverse Magenbeschwerden helfen. Es soll die Schleimproduktion erhöhen und die Bildung von Magensäure vermindern. Außerdem soll Zimt die Durchblutung der Magenschleimhaut anregen. Aufgrund seiner antibakteriellen Wirkung ist Zimt das perfekte Mittel gegen Magen- Darm-Beschwerden. Zimt soll unter Anderem auch krampflösend und schmerzstillend wirken.